Direkt zum Inhalt
Transparent: Kritisches Denken braucht Zeit und Raum

Psychologie der Randgruppen – Black, Asian & Muslim Perspectives

Bereich

Die Psychologie versteht sich als Wissenschaft des Menschen – doch wessen Stimmen fehlen? Ein Großteil der Forschung basiert auf WEIRD-Stichproben (Western, Educated, Industrialized, Rich, Democratic) und bildet vor allem westliche, weiße und privilegierte

Kontexte ab. Erfahrungen marginalisierter Gruppen wie Black, Asian und Muslim Communities geraten so in den Hintergrund. Dieses autonome Tutorium setzt hier an: Wir wollen die blinden Flecken der Psychologie erkunden und diskutieren, wie sich Forschung und Praxis verändern, wenn diese Perspektiven systematisch berücksichtigt werden.

Wir befassen uns u. a. mit Fragen wie:

  • Pakistan – Warum ist Psychotherapie stigmatisiert, und welche Barrieren erschweren den Zugang?
  • Türkei – Wie verlaufen Konflikte zwischen Ehepaaren und Schwiegereltern, wenn religiöse Traditionen auf eine säkulare Gesellschaft treffen?
  • Asian Psychology – Welche alternativen Konzepte von Selbst und Motivation gibt es jenseits des westlichen Menschenbildes?
  • Black Communities – Wie wirken systemischer Rassismus, Resilienz und Vorstellungen von mentaler Gesundheit zusammen?
  • Muslimische Perspektiven – Welche Rolle spielen Religion, Heilung und Identität im Migrationskontext?

Wir lesen wissenschaftliche Texte, diskutieren kritisch und hinterfragen Modelle. Ziel ist es, unsichtbare Dimensionen psychologischer Forschung sichtbar zu machen und zu überlegen, wie Psychologie für alle geöffnet werden kann.

Anmeldung: Asmaa-Farooq.Kayani [at] stud.uni-frankfurt.de (Asmaa-Farooq[dot]Kayani[at]stud[dot]uni-frankfurt[dot]de)

Erstes Treffen: Mi, 29. Okt. 2025, 19:00 Uhr via Zoom
Meeting-ID: 916 412 9240; Kenncode: 6W78Uz