
No more Illusion? It´s all about Hochschul Inklusion!
Studieren mit „Behinderung“, chronischer Erkrankung, Neurodivergenz und Beeinträchtigungen an der Goethe Universität.
Lektüre und Aktions und Vernetzungsgruppe Gruppe zum Thema Inklusion und STUDIUM an der Uni. Austausch und Interactive Action Research.
1) PERSÖNLICHER AUSTAUSCH: für Studierende, Promovierende mit Beeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen und „Behinderungen“.
2) Gemeinsame Lektüre von Texten der kritischen Disabilities Studies, Schwerpunkt: Konzepte wie Neurodivergenz, Crip time, Wahrnehmungsdifférence, „Beeinträchtigung“, Handikap. Begriffsklärung Barriere-Freiheit vs „Behinderung“. Diskussion von Konzepten sozialer, medizinischer, kultureller Modelle von „Behinderung“. 3) Lektüre verschiedener Texte zum Thema Hochschulinklusion, z.B. Auszüge aus aktuellen Promotionsarbeiten und Forschungsprojekten, sowie Dokumenten und Papers des IBS - Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS), des Deutschen Studierendenwerks. Analysen zu Nachteilsausgleichen, Studienassistenz, Hochschulhilfe SGB IX, „ArbeitsRechten“ als Tutor und Hiwi nach AGG und SBG IX, Pflegegeld. 4) Außerdem gibt es die Gelegenheit die Campi der Goethe Uni gemeinsam bezüglich ihrer Barrierefreiheit zu erkunden, auch mit Hilfsmitteln und technischen Geräten. 5) Treffen finden hybride auf dem Campus IG Farben und Campus Riedberg und BBB (Big Blue Button) statt. Wenn ihr besondere Bedarfe an die Treffen habt, kommuniziert diese bitte im Vorfeld.
Treffen: 2-wöchig. Erstes Treffen am 28.4. 18:00 Uhr, weitere Termine/Zeiten offen. Raum und BBB Link auf Anfrage.
Inklusionunifrankfurt [at] gmail.com (Kontakt): iris schneider