
Einführung in den Fetisch-Begriff der Kritischen Theorie
In Seminaren über die Kritische Theorie geht es nebst generellen Einführungen meist über das Beleuchten bestimmter Aspekte innerhalb der Tradition – so z.B. Arbeit, Dialektik, Vernunft, Kritik etc. Ein zentraler Bestandteil der Kritischen Theorie wird hier jedoch oft ausgeblendet: der Begriff des Fetischs. Dabei ist ein Verständnis unerlässlich, will man die Funktionsweisen der Kulturindustrie, des Antisemitismus oder der Ideologie in kapitalistischen Gesellschaften verstehen.
Im Tutorium soll es dabei um eine Einführung in den Fetischbegriff der Kritischen Theorie gehen. Zunächst werden wir uns die Grundlagen erarbeiten und Texte von Marx, Freud & Lukacs lesen. Darauf aufbauend werden wir uns dann mit Lektüren von Adorno, Marcuse, Sohn-Rethel und Postone über die jeweiligen Konzeptionalisierungen des Fetischs beschäftigen. Im Anschluss werden wir uns mit der Aktualität des Fetischbegriffs auseinandersetzen. Hierfür werden gegenwärtige Texte zum Zusammenhang von Fetisch und Antisemitismus und Rassismus gelesen. Neben den Originaltexten werden auch Kapitel aus „Fetisch und Freiheit“ gelesen und dienen zur Vertiefung der Texte und Ansätze.
Die Teilnehmer:innen sind herzlichst dazu eingeladen, auch eigene Textvorschläge oder Interessen in das Tutorium einzubringen. So wäre es auch möglich, sich mit dem Fetischbegriff in postmodernen Theorien auseinanderzusetzen.
Tutor:in: Benedikt
Kontakt: s4549027 [at] stud.uni-frankfurt.de (s4549027[at]stud[dot]uni-frankfurt[dot]de)
Erstes Treffen: Mittwoch, 22.10., 18:15, IG 2.501