
Dekoloniale Psychologie – Perspektiven jenseits des Westens
Was passiert, wenn Psychologie nicht von Europa aus gedacht wird? In diesem autonomen Tutorium werfen wir einen kritischen Blick auf die westliche Dominanz in psychologischer Forschung und Praxis – und öffnen den Raum für alternative Perspektiven. Wir beschäftigen uns mit nicht-westlichen Konzepten der Psyche, z. B. in der islamischen Psychologie oder afrikanischen Heiltraditionen. Welche Vorstellungen von Seele, Trauma und Heilung existieren dort – und was kann die westliche Psychologie daraus lernen? Ein weiterer Fokus liegt auf der Geschichte der Psychologie: Wie wurden BIPOC-Gemeinschaften pathologisiert, ausgeschlossen oder sogar für rassistische Ideologien instrumentalisiert? Abschließend hinterfragen wir psychotherapeutische Praxen: Welche Strukturen wirken ausschließend für BIPOC? Welche Gefahren birgt ein universelles Therapieverständnis, das kulturelle Kontexte ignoriert?
Unser Ziel: Raum schaffen für Austausch, Reflexion – und ein Psychologieverständnis, das wirklich inklusiv ist.
Wir freuen uns auf euch! Bouchra & Yvonne
Erstes Treffen: 23.10.2025, Ort: wird noch bekannt gegeben
Rhythmus: zweiwöchentlich (wir finden zsm einen Termin) Uhrzeit: 18.15 - 19.15
Tutor:innen: Bouchra Ben Gharbia und Yvonne Bödler (Pronomen: sie/ ihr)
Kontakt: bouchra.gharbia [at] gmail.com (bouchra[dot]gharbia[at]gmail[dot]com), yvonne [at] boedler.de (yvonne[at]boedler[dot]de)